Durchgehende Digitalisierung/Schnittstellen

Lieferantenschnittstelle zu ComNorm

Kuhnle Anwender können mit dem Modul Lieferanten Shop-Schnittstelle (Online-Schnittstelle für alle Lieferanten, die ComNorm unterstützen) komfortabel

  • die Material-Recherche wie auch Material-Übernahme in die Lager-Datei bzw. den Auftrag und der Preisanfrage/Bestellung durchführen
  • Bestellungen über das Modul Einkauf-Bestellwesen durchführen

(Zusätzlich zum Modul Lieferanten Shop-Schnittstelle wird auch das Modul Stücklisten/Kalkulation und optional Modul Einkauf-Bestellwesen benötigt)

Terminkalender-Schnittstelle zu CalDAV-kompatiblen Kalendern

Mit dieser Schnittstelle ist die Synchronisation mit CalDAV-basierenden Kalendern wie z.B. Google Kalender,  Nextcloud oder Posteo mit Abgleich und Datenübertragung in beide Richtungen verfügbar. 

(Diese Schnittstelle ist Kuhnleseitig im Basismodul mit enthalten)

CraftNote-Schnittstelle

Ganz neu gibt es in Kuhnle NG auch eine Schnittstelle zur Mobile-App MyCraftNote.

Mit MyCraftNote ist es zB. möglich, für in Kuhnle NG angelegte Aufträge beliebige Daten/Dateien für die Mitarbeiter in mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) verfügbar zu machen.

(Hierfür wird das Modul Auftrag Online benötigt)

XML-Schnittstelle

Über die XML-Schnittstelle können zB. Auftrags-Positionsdaten importiert werden. Das sogar mit vollautomatischer Anlage des Auftrags und der Adresse.

(Hierfür werden die Allgemeine CAD-Schnittstelle und das Modul Stücklisten benötigt)

Kuhnle mobile App

Kuhnle Mobile ist die mobile App von Kuhnle [weiteres dazu, bitte klicken] mit den Aufträgen verwaltet und auch neue angelegt werden. Es stehen hier die wichtigsten Dateien der Kuhnle-Datenbank zur Verfügung. Natürlich mit Bearbeitungsmöglichkeiten und auch Anruf und Routenfunktion.

Kuhnle mobile BDE App

Kuhnle Mobile BDE ist die mobile Betriebsdatenerfassung. Anders als bei vielen anderen mobilen BDE-Lösungen benötigen Sie keine Online-Verbindung für die Anbindung der Geräte. Kuhnle Mobile funktioniert also überall [weiteres dazu bitte klicken].

(Hierfür wird das Modul BDE und auch Modul Zeitwirtschaft benötigt)

ZUGFeRD 2.x

Ab November 2020 werden laut EU-RICHTLINIE von öffentlichen Auftraggebern elektronische Rechnungen erwartet.

In der aktuellen Version Kuhnle NG steht deshalb eine Rechnungsausgabe ZUGFeRD 2.1 im Format Profil EN16391 (in PDF integriert) oder XRechnung (im XML-Format) zur Verfügung.